Reinigungstipps: Fensterreinigung

Reinigungstipps: Fensterreinigung

Die richtige Ausrüstung


Eine gründliche Fensterreinigung beginnt mit der richtigen Ausrüstung. Sie sollten einen stabilen Eimer für Wasser und Reinigungsmittel, einen qualitativ hochwertigen Fensterabzieher, Mikrofasertücher zum Trocknen und Polieren der Fenster, einen Schwamm oder Fensterwascher zum Auftragen des Reinigungsmittels und ein spezielles Fensterreinigungsmittel oder eine Mischung aus Wasser und mildem Spülmittel bereithalten.

Vorbereitung ist alles

Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung beginnen, sollten Sie den Rahmen und die Fensterbank mit einem trockenen Tuch abwischen, um Staub und lose Schmutzpartikel zu entfernen. Tragen Sie Handschuhe und gegebenenfalls eine Schutzbrille, besonders wenn Sie mit chemischen Reinigungsmitteln arbeiten.

Richtiges Reinigen der Fenster


Nun kommen wir zum eigentlichen Reinigungsprozess. Füllen Sie den Eimer mit lauwarmem Wasser und fügen Sie das Reinigungsmittel hinzu. Tauchen Sie den Schwamm oder Fensterwascher in die Lösung und tragen Sie diese großzügig auf die Fensterfläche auf. Achten Sie darauf, auch die Ecken und Kanten gründlich zu reinigen. Lassen Sie die Reinigungsmittellösung einige Minuten einwirken, besonders bei stark verschmutzten Fenstern. Setzen Sie den Fensterabzieher am oberen Rand des Fensters an und ziehen Sie ihn in einer gleichmäßigen Bewegung nach unten. Wischen Sie den Abzieher nach jedem Zug mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, um Streifen und Tropfen zu vermeiden. Trocknen Sie die Fensterrahmen und -kanten mit einem Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie ein weiteres sauberes Tuch, um die Glasflächen zu polieren und eventuelle Wasserflecken zu entfernen.

Tipps für schwer zugängliche Fenster

In vielen Büros und Geschäftsräumen gibt es Fenster, die schwer zugänglich sind, sei es aufgrund ihrer Höhe oder ihrer Lage. Verwenden Sie Fensterabzieher und Schwämme mit Teleskopstangen, um hohe oder weit entfernte Fenster zu erreichen. Bei besonders hohen Fenstern kann der Einsatz von Leitern oder Gerüsten notwendig sein. Achten Sie dabei immer auf Ihre Sicherheit und stellen Sie sicher, dass die Leitern stabil und sicher aufgestellt sind. Für sehr schwer zugängliche oder gefährliche Fensterreinigungen ist es ratsam, professionelle Reinigungsdienste wie Propclean in Anspruch zu nehmen. Wir verfügen über das notwendige Equipment und die Expertise, um auch die schwierigsten Fenster sicher und gründlich zu reinigen.

Häufigkeit der Fensterreinigung

Die Häufigkeit, mit der Fenster gereinigt werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Lage des Gebäudes, das Wetter und die Art des Geschäfts. Fenster in Büros und Geschäftsräumen sollten mindestens alle drei Monate gereinigt werden, um eine klare Sicht und ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. In stark frequentierten Bereichen oder an Orten mit hoher Luftverschmutzung (z.B. in der Nähe von Baustellen oder stark befahrenen Straßen) sollten Fenster häufiger gereinigt werden – etwa einmal im Monat. Schaufenster und Eingangsbereiche sind das Aushängeschild Ihres Unternehmens und sollten daher regelmäßig gereinigt werden, idealerweise wöchentlich.

Nachhaltige Reinigungslösungen

Bei Propclean legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Verwenden Sie Reinigungsmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, die biologisch abbaubar und frei von schädlichen Chemikalien sind. Nutzen Sie effiziente Reinigungsmethoden, die den Wasserverbrauch minimieren, beispielsweise durch den Einsatz von Sprühflaschen anstelle von Eimern. Mikrofasertücher sind wiederverwendbar und eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegtüchern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.